Wismar entdecken
Ein Geheimtipp für einen unvergesslichen Urlaub an der Ostsee
Die Hansestadt Wismar ist ein echtes Juwel an der deutschen Ostseeküste. Trotz ihrer überschaubaren Größe beeindruckt die Stadt mit jahrhundertealter Geschichte, maritimer Atmosphäre und einer Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Wer auf der Suche nach einem entspannten, kulturell reichen und naturnahen Urlaubsziel ist, wird sich in Wismar verlieben.
Morgens im Lindengarten – Natur pur mitten in der Stadt
Ein idealer Start in den Tag beginnt im Lindengarten – einem grünen Rückzugsort, der bereits am frühen Morgen mit Vogelgezwitscher und frischer Luft verzaubert. Zwischen alten Platanen, Kastanien und Linden kann man tief durchatmen und den Tag ganz entspannt beginnen. Perfekt, um die Ruhe zu genießen, bevor das Stadtleben erwacht.
Historisches Flair in der Wismarer Altstadt
Nur einen kurzen Spaziergang vom Park entfernt erreicht man das Herz der Stadt: die historische Altstadt. Kein Hochhaus, keine Glasfassade stört hier das harmonische Bild – stattdessen prägen gotische Backsteingiebel, gepflasterte Gassen und beeindruckende Speicherhäuser das Stadtbild. Es ist kein Wunder, dass Wismar seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Zu den architektonischen Highlights zählen drei monumentale Kirchen, die aus unzähligen Backsteinen errichtet wurden – sie zeugen von der einstigen Macht und Bedeutung der Hanse.
Geschichte hautnah erleben
Wer mehr über Wismars Vergangenheit erfahren möchte, sollte das Stadtmuseum im Schabbellhaus oder das Welt-Erbe-Haus besuchen. Spannende Einblicke in frühere Zeiten liefern auch geführte Touren durch Stadt und Kirchen.
Ein etwas ungewöhnlicher, aber äußerst eindrucksvoller Ort ist der historische Ostfriedhof. Zwischen alten Bäumen und geschichtsträchtigen Gräbern entdeckt man über Infotafeln faszinierende Lebensgeschichten berühmter Wismarer Persönlichkeiten – darunter Philosophen, Künstler und Kapitäne.
Maritimes Lebensgefühl am Alten Hafen
Der Alte Hafen ist das pulsierende Herz Wismars. Hier riecht es nach Salz, Fisch und Abenteuer. Bei gutem Wetter unterhalten Shantychöre wie die „Blänke“ mit Seemannsliedern auf Plattdeutsch – echte norddeutsche Authentizität!
Nicht verpassen: Ein Fischbrötchen mit Brathering direkt vom Kutter – begleitet von einem kräftigen Schluck „Wismarer Mumme“. Dieses traditionsreiche Malzbier mit Ursprung im Mittelalter war einst ein wichtiger Proviant auf See und wird heute noch im historischen Brauhaus am Lohberg gebraut.
Mitsegeln auf der Hansekogge „Wissemara“
Ein Highlight für alle, die das Meer lieben: Ein Segeltörn auf der „Wissemara“, einem Nachbau einer Hansekogge aus dem 14. Jahrhundert. Wenn der Wind in die Segel greift und die Ostsee in der Sonne glitzert, spürt man die Sehnsucht der Seefahrer vergangener Zeiten. Perfekt für Tagesausflüge mit echtem Abenteuergefühl.
Naturidylle im Fischerdorf Hoben
Nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt Hoben – ein malerisches Reetdachdorf direkt an der Ostsee. Der autofreie Ort ist ideal mit dem Rad erreichbar und bietet eine perfekte Kombination aus Ruhe, Natur und Tradition.
Beim Spaziergang durch das Dorf begegnet man traditionellen Hallenhäusern, schwirrenden Schmetterlingen, grasenden Schafen und zwitschernden Schwalben. Hoben ist lebendiges Kulturerbe – kein Museum, sondern ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint.
Fazit: Warum sich ein Urlaub in Wismar lohnt
Wismar verbindet auf einzigartige Weise Kultur, Natur und maritimes Flair. Ob beim Bummeln durch die Altstadt, bei einem Ausflug aufs Meer oder beim Radeln durch die Ostseelandschaft – die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Besonders für alle, die dem Trubel der großen Touristenhochburgen entkommen und stattdessen echten norddeutschen Charme erleben möchten.
Praktische Reisetipps:
Anreise:
Wismar ist gut mit der Bahn erreichbar – z. B. direkt von Berlin oder mit einem Umstieg von Hamburg. Mit dem Auto gelangt man über die A20, B105 oder B106 bequem in die Stadt.
Übernachtung:
Vielfältige Unterkünfte – von Ferienwohnungen bis hin zu maritimen Hotels – finden sich unter Ostseebrise-Ferienwohnungen.de.