Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Tag: Urlaub

Die optimale Urlaubsplanung – hier sind die Feiertage, die nicht auf einen bestimmten Wochentag festgelegt sind und somit auf einen Werktag fallen in der Übersicht. Wir zeigen euch in unserem Reisekalender, wie man die Brückentage perfekt als Urlaubstage für ihren Urlaub in einer Ferienwohnung nutzen.

Entdecke Wismar

Entdecke die Vielfalt an Aktivitäten in Wismar! Erkunde die charmante Altstadt auf einem selbstgeführten Spaziergang, genieße eine entspannte Hafenrundfahrt oder tauche ein in die faszinierende Geschichte der Nosferatu-Drehorte. Mit privaten geführten Touren oder schnellen Spaziergängen mit einem Einheimischen bietet Wismar zahlreiche Möglichkeiten, die Hansestadt aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. Ideal für alle, die Kultur, Geschichte und unvergessliche Erlebnisse suchen!

Traditionen in Mecklenburg-Vorpommern und Boltenhagen

Traditionen in Mecklenburg-Vorpommern & Boltenhagen – Einzigartige Bräuche an der Ostsee. Mecklenburg-Vorpommern und das Ostseebad Boltenhagen sind reich an kulturellen Traditionen. Vom Osterfeuer über den Tanz in den Mai bis hin zum Seebrückenfest – hier erleben Besucher echte regionale Bräuche. Auch maritime Highlights wie Fischerfeste, der Kiek-in Küstenmarkt oder die berühmte Strandkorbtradition prägen das Urlaubsgefühl.

Urlaubsplanung 2022

Beschäftigte in Deutschland haben im Schnitt 28,3 Urlaubstage pro Jahr. Wer sich aber geschickt anstellt, der kann mit ein wenig vorausschauender Urlaubsplanung bis zu 63 Tage im Jahr freimachen. Möglich ist das durch eine Kombination aus Urlaubstagen und gesetzlichen Feiertagen. Besonders glücklich schätzen können sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern - dort gibt es zusätzlich zu den Urlaubstagen 13 Feiertage extra. Doch auch für alle anderen lohnt sich die Planung:

Urlaubsplanung 2019

Mit nur 29 Urlaubstagen ganze 67 Tage frei bekommen – klingt gut, oder? In einigen Bundesländern lassen sich sogar mit 34 Urlaubstagen satte 80 freie Tage organisieren. Dafür müssen Arbeitnehmer lediglich schlau vorausplanen. Das Zauberwort lautet „Brückentage“ und kombiniert mit den gesetzlichen Feiertagen sichern sie mehrere freie Tage am Stück. Wie viel Freizeit für Berufstätige drin ist, ist jedoch von Bundesland zu Bundesland verschieden, da es manche Feiertage nicht überall gibt.

Urlaubsplanung 2015

Die schlechte Nachricht gleich vorweg: 2015 ist kein gutes Jahr für Brückenbauer. Im Gegensatz zu 2014 liegen 2 der bundeseinheitlich 9 Feiertage, die auf Wochentage fallen können, auf eine Samstag oder Sonntag und kommen daher für einen Kurzurlaub nicht infrage. Aber mit etwas geschickter Vorausplanung lässt sich ihr Urlaub dennoch verlängern.

Urlaubsplanung 2016

Auch 2016 gibt es einige Brückentage, die man geschickt einsetzen kann, um seinen Urlaub auszudehnen. Welche Tage das sind und wie man sie am besten für eine tolle Zeit an der Ostsee nutzt zeigen wir Ihnen hier. Generell gilt: "Brückenbauer" finden eher im ersten Halbjahr geeignete "Fundamente", sprich gesetzliche Feiertage, die auf einen Werktag fallen und sich mittels Urlaubstagen zu einer längeren Auszeit verbinden lassen. Das Jahresende hingegen wird für alle bitter, denn Silvester fällt komplett auf ein Wochenende.

Urlaubsplanung 2018

Verschenkt keine kostbare Freizeit mehr! Das Jahr 2018 ist perfekt, um sich mithilfe von Feiertagen und Brückentagen möglichst viel und lange Urlaub zu sichern und Urlaubstage zu sparen. Um das Maximum an freien Tagen heraus zu holen, sollte man die Feiertage, die auf Werktage fallen, in die Urlaubsplanung einbeziehen und die dazwischen liegenden Werktage als Brücke und somit Urlaubstage nutzen.