



Helle Milchzöpfe
Leckeres Backrezept für den Urlaub in der Ferienwohnung
Helle Milchzöpfe sind beliebt als Frühstücksbrot, mit Butter und Konfitüre bestrichen. Besonders an Ostern oder beim Sonntagsfrühstück dürfen die leckeren Hefezöpfe auf dem gedecktem Frühstückstisch nicht fehlen.
Diese Zutaten kommen hinein:
Zutaten
Menge | Produkt |
---|---|
Zutaten für 2 Zöpfe | |
1/2 Würfel | Hefe |
1 EL | Zucker |
0,6 L | lauwarme Mich |
1 kg | Weizelmehl |
2 TL | Salz |
100 g | weiche Butter |
2 EL | Kondensmilch |
Zubereitung
Schritt 1
Die Hefe mit dem Zucker und 100 ml Milch verrühren, anschließend an einem warmen Platz 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 2
Das Mehl mit dem Hefeansatz, der restlichen Milch, dem Salz und der Butter zu einem geschmiedigen Teig verkneten.
Schritt 3
Den Teig zugedeckt an einem warmen Platz 1 Stunde gehen lassen.
Schritt 4
Den Teig durchkneten und in 6 gleich große Portionen teilen. Aus jedem Teilstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 50 cm lange, gleich dicke Stränge rollen. Jeweils 3 Stränge nebeneinander legen und 2 Zöpfe daraus flechten.
Schritt 5
Das Backblech mit Butter bestreichen oder Teflon Antihaft Backpapier verwenden und die 2 Zöpfe darauf legen. Die Zöpfe zudecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 6
Den Backofen auf 200° vorheizen. Ein feuerfestes Gefäß mit etwas kaltem Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
Schritt 7
Die Zöpfe mit der Kondensmilch (alternativ mit Eigelb) bestreichen und auf der mittleren Schiene des Backofens 40 Minuten backen. Nach 10 Minuten das Wasser aus dem Backofen nehmen.
Schritt 8
Die Zöpfe zum Abkühlen auf ein Kuchengitter oder Rost legen und möglichst ofenfrisch servieren.